

Was ist eine Wandhaube? Verwendung und Eigenschaften
Eine Wandhaube ist ein funktionales Verbindungs- und Schutzelement, das in Schornsteinsystemen verwendet wird, insbesondere an Stellen, an denen Rauchgase nach außen abgeführt werden. Typischerweise dort positioniert, wo das Schornsteinrohr an der Gebäudeaußenseite austritt, erfüllt eine Wandhaube sowohl eine technische Funktion als auch eine ästhetische Abdeckung. Sie ist in professionellen Schornsteininstallationen unverzichtbar, da sie Schutz vor äußeren Einflüssen bietet und die Systemdichtigkeit unterstützt.
Warum ist eine Wandhaube notwendig?
Eine Wandhaube wird eingesetzt, um eine dichte Abdichtung an der Stelle zu gewährleisten, an der das Schornsteinrohr auf die Außenwand trifft, das Eindringen von Feuchtigkeit und Wasser zu verhindern, die negativen Auswirkungen von Wind zu reduzieren und ein sauberes äußeres Erscheinungsbild zu bieten. Dies verlängert die Lebensdauer des Systems und verhindert optische Verschmutzungen durch Schornsteinaustritte an der Gebäudefassade.
Insbesondere bei einwandigen Schornsteinsystemen ist die Außenseite stärker dem Regen und den Umwelteinflüssen ausgesetzt. Daher spielt die Wandhaube in diesen Systemen eine entscheidende Rolle.
Technische Eigenschaften von Wandhauben
Wandhauben bestehen in der Regel aus Edelstahl und sind in verschiedenen Größen erhältlich, um unterschiedliche Schornsteinrohrdurchmesser zu passen. Die wichtigsten technischen Merkmale dieser Systeme sind:
- Hohe Hitzebeständigkeit
- Korrosionsbeständigkeit
- Beständigkeit gegen UV-Strahlen und Witterungseinflüsse
- Ästhetische Oberflächenveredelung
- Einfache Installation
Dank dieser Eigenschaften können Wandhauben sowohl für Doppelwand- als auch für einwandige Schornsteinsysteme hergestellt werden.
Für welche Systeme werden Wandhauben verwendet?
Wandhauben können überall dort eingesetzt werden, wo verschiedene Schornsteinsysteme nach außen führen. Anwendungsbereiche sind:
- Festbrennstofföfen und Kesselanlagen
- Abluftsysteme von Gas-Brennwertgeräten
- Generatorabgasanlagen
- Abluftsysteme in gewerblichen Küchen
- Grillanlagen und Einzelkamininstallationen
Bei einwandigen Schornsteinsystemen, da am Austrittspunkt keine Isolierung vorhanden ist, ist das System stärker äußeren Einflüssen ausgesetzt. Dies macht den Schutz durch eine Wandhaube noch wichtiger.
Ästhetische und architektonische Integration von Wandhauben
Wandhauben zeichnen sich nicht nur durch ihre technische Funktion aus, sondern auch durch ihren ästhetischen Beitrag. Sie sorgen für einen ordentlichen Abschluss der Schornsteinaustritte an der Gebäudefassade und erhalten das äußere Erscheinungsbild. Sie können in Ofenlackierung oder matt gebürstetem Edelstahl hergestellt werden, um unterschiedliche Oberflächen und Fassadendesigns anzupassen.
Insbesondere bei sichtbaren einwandigen Schornsteinaustritten ergänzt eine Wandhaube das Schornsteinsystem und wahrt die architektonische Integrität des Projekts.
Einfache Installation und Systemkompatibilität
Wandhauben sind so konzipiert, dass sie mit modularen Schornsteinsystemen kompatibel sind und einfach zu installieren sind. Sie werden normalerweise mit Schrauben oder einem Stecksystem an der Wand befestigt, wodurch eine dichte Verbindung mit dem Schornsteinrohr entsteht und der Kontakt mit äußeren Einflüssen minimiert wird.
Bei einwandigen Schornsteinsystemen verbessert die Verwendung von Schornsteindichtungen und Isolationshilfen zusammen mit der Wandhaube sowohl die Installationsleistung als auch die Haltbarkeit.