Was sind einwandige Schornsteinsysteme und wozu dienen sie?

  1. Startseite
  2. Blog
  3. Was sind einwandige Schornsteinsysteme und wozu dienen sie?
Was sind einwandige Schornsteinsysteme und wozu dienen sie?

Was sind einwandige Schornsteinsysteme und wozu dienen sie?

Einwandige Schornsteinsysteme sind grundlegende Bauelemente, die in Heizsystemen für die sichere Ableitung von Abgasen in die Atmosphäre sorgen. Einwandige Schornsteine bestehen in der Regel aus Edelstahl und werden innerhalb von Gebäudeschächten installiert. Diese Systeme sind dafür konzipiert, Abgase von Heizgeräten, die mit Gas, Flüssig- oder Festbrennstoffen betrieben werden, abzuleiten. Sie bieten eine wirtschaftliche und praktische Lösung.

Eigenschaften einwandiger Schornsteinsysteme

Einwandige Schornsteine zeichnen sich durch ihre einlagige Rohrstruktur aus. Hergestellt aus Edelstahl sind sie korrosionsbeständig und langlebig. Durch Muffenverbindungen und Klemmsysteme ist die Montage einfach. Sie werden häufig in Niedertemperatur-Kondensationssystemen oder als Innenrohr in gemauerten Schornsteinen verwendet. Allerdings ist ihre Wärmedämmung im Vergleich zu doppelwandigen Systemen begrenzt, was den Zug beeinträchtigen kann.

Wofür wird ein einwandiger Schornstein verwendet?

Ein einwandiger Schornstein leitet die beim Verbrennungsprozess entstehenden schädlichen Gase sicher nach außen ab. Er sorgt für die notwendige Luftzufuhr zur Verbrennung in Geräten, die mit Erdgas, Flüssiggas oder Heizöl betrieben werden. Im Gegensatz zu doppelwandigen Systemen wird der einwandige Schornstein meist innerhalb des Gebäudes in Schächten installiert und benötigt keine zusätzliche Isolierung. Er spielt eine wichtige Rolle für die Energieeffizienz und den Umweltschutz.

Unterschiede zwischen einwandigen und doppelwandigen Schornsteinen

Einwandige Schornsteine sind kostengünstiger und zeichnen sich durch ihre einfache Bauweise aus. Doppelwandige Schornsteine enthalten eine Dämmschicht zwischen Innen- und Außenrohr, was die Energieeffizienz verbessert. Während doppelwandige Schornsteine bei Außeninstallationen oder Hochtemperatursystemen bevorzugt werden, kommen einwandige Modelle vor allem im Innenbereich zum Einsatz.

Vorteile einwandiger Schornsteinsysteme

Einwandige Schornsteine bieten Vorteile wie einfache Installation, geringe Kosten und hohe Langlebigkeit. Im Vergleich zu doppelwandigen Systemen sind sie leichter und stellen eine praktische Lösung für den Einsatz im Gebäudeinneren dar. Sie werden von Gasversorgungsunternehmen bei Verwendung innerhalb von Schächten zugelassen. Bei regelmäßiger Wartung können einwandige Schornsteine über viele Jahre hinweg sicher genutzt werden.